Hi all,
I decided to start a new thread because the last one was getting too long.
And with the latest changes/additions this preset seems now ultimately perfect (at least for me).
If you didn´t follow the previous versions, then read about installation in the previous BCR-threads.
Improvements from the last version:
- 24-Track-Mode: after thinking and experimenting, i had an idea for the perfect solution.
So we now have an additional mode called 24-Track, indicated by LED (was B4Fit).
In this mode the 24 lower knobs are for Track1-24 Volume, and the top row knobs are BUS1-8 volume.
In Shift-state (or Shift-lock) the knobs control PAN of these strips. And the Mute/Solo buttons control also the BUS.
This means we have direct access to 24 Tracks + 8 Buses.
E.g. i can now directly Solo my Drum-Bus, and at the same time have access to all the corresponding Drum-Tracks without any mode-switching. - WAI follows Sonar-Focus perfectly now, without any delay, and across Trk/Bus changes
This also works when switching Tracks by R3(Trk<>), mouse, or keyboard.
And also the other way: switching StripType or WAI-bank from BCR also moves Sonar-focus correctly. - WAI is aligned in groups of 8, but can also be shifted by 1 strip.
@Alexey: thanks for this feature, i like that very much. Although i first had some troubles understanding and integrating that into my logic, i think i found an even better solution. I don´t have the additional timer-callback, so it follows really immediately (except Trk/Bus-changes, this requires a call in the next cycle, if the Strip-number does not change). - i changed the Shift-mode for Pan and Send back to Send2 and Send1Pan, this is more intuitive for me
- AzCtrl-Display improved for the new mode and some param-name optimizing
- and some little bugs fixed
Attachement must be renamed to ZIP and consists of:
- Preset for BCR (SysEx) - this has never changed since Beta2, no need to load that again!
- Preset for AzCtrl BCR2000_b7
- Picture of Layout
It needs minimum version 0.4r1b281 of AZCtrl.
Hope you like it as much as i do. This is really wonderful what´s possible with Alexeys Plugin - thanks again for that!
It sounds so good, may be I should get BCR ;)
I have modified the forum settings to allow "syx" files. So you can make 3 attachments without zip.spp gymnastic. I do not want allow zip for everyone and there is no way to allow it for restricted group only. Also I guess most people would prefer to download spp directly, especially for updates, and see the image before downloading something else (which is in addition the documentation, and I suggest to write that explicitly at the beginning and also link or copy/paste installation instructions).
Have you already posted the link on OF?
Hi Alexey,
QuoteIt sounds so good, may be I should get BCR ;)
I can only strongly recommend it!
I bought a little-used one which was like new for ~90€.
With AzCtrl and the current preset, i have a solution which is far better and flexibel than any other surface i know (at least the affordable ones).
There are some small points to criticize - for me the buttons are a bit to "hard/loud" but with little modifications this gets better. Maybe i´ll show my HW-modifications too, i´m currently working on exchanging some of the LED´s with different colors, this would help in seeing the current Mode/states more easily.
And i still want to make a short video how it works, i´m sure most people wont understand the real functionality just from reading. So to really see the VU-meters and everything immediately in sync with Sonar-Window.
About image: in the last updates, i uploaded a smaller image separately, but this would not be readable any more. So i just have full resolution inside the zip.
QuoteHave you already posted the link on OF?
Not yet, because the description has to be changed/finished first and i wanted to wait a few days to be sure there are no serious problems.
HI:)
QuoteI bought a little-used one which was like new for ~90€.
I got mine for 60€ at ebay!
QuoteAnd with the latest changes/additions this preset seems now ultimately perfect (at least for me).
Yesssss!
QuoteIn this mode the 24 lower knobs are for Track1-24 Volume, and the top row knobs are BUS1-8 volume.
Super:) Better than my Ideas...I forgot bus volumes:( But that's very Handy.....
I'm working with it on WE!!!
thanks a lot,
Heinz.
Hi:)
Konnte es nicht erwarten und hab's mir gleich angekuckt!
Ist das geil, Jungs:) Wow, ich freu mich schon riesig auf's nächste Arbeiten --> WE
Merci vielmals!!!
Bassman.
P.S. Hätte dir gerne geholfen Martin!!
QuoteP.S. Hätte dir gerne geholfen Martin!!
Danke, ich weiß! Aber jetzt haben doch viele Controls schon recht komplizierte Bedingungen, die kann man nicht so 1:1 übernehmen, da hättest du schwer gekämpft. Außerdem kostet die meiste Zeit die grundsätzliche Logik. Beim Kopieren in die anderen Controls bin ich ja mittlerweile geübt.
@Alexey: obwohl es da ein paar Kleinigkeiten gibt, die wirklich lästig sind und eigentlich leicht zu ändern wären.
z.b. Paste/New an der akt. Position in der Liste. Ideal wäre auch mehrfach-selektion beim kopieren/löschen.
Aber jetzt bin ich eh so gut wie fertig.
Quote from: MarKo on September 20, 2015, 09:33:35 PM
@Alexey: obwohl es da ein paar Kleinigkeiten gibt, die wirklich lästig sind und eigentlich leicht zu ändern wären.
z.b. Paste/New an der akt. Position in der Liste. Ideal wäre auch mehrfach-selektion beim kopieren/löschen.
Aber jetzt bin ich eh so gut wie fertig.
Test version (283M) is uploaded, with all these wished implemented ;)
These was not so "leicht zu ändern", significant part of the code is touch. Please check (and use with care till we conclude there is no bugs).
Note 1: only continuous blocks can be selected. While for "Delete" and partially for "Copy"/"Play" some arbitrary selection could make sense, for "Move" it does not. So I disallow not continuous selections at all, to avoid confusions.
Note 2: there are "selected" actions and "focused" action. As we know from Sonar, there are not always the same. When you Paste, it tries to do this after currently focused one. In case it is inside copied list and it is not the last, the operation is not performed (I can not copy the block into itself). So, if you want duplicate several actions inside one list, multi-select from top to bottom. In this case the last action is focused and paste works. Sure, you can focus something else after Copy and "copy to the same list" was not allowed at all before, so I do not see that as a limitation.
Note 2: you can use multi-select with Play as well.
QuoteTest version (283M) is uploaded, with all these wished implemented
Thank you very much!
Although it´s a bit too late for most of my preset-work (now really quite finished), i´m sure it will be
great for others, who work more on presets. If you have many controls (BCR has 48), copying and adjusting the changes to all other controls was a bit annoying
QuoteThese was not so "leicht zu ändern", significant part of the code is touch.
Please don´t get me wrong but i don´t understand. If you can paste at the top and move it around - where is the problem to paste it at current position? Anyway, this makes it much more productive, so thanks again. I will check it now and report if there are problems.
ok, i think this works, but if you want more feedback we should start a new thread.
Nothing really problematic, but many details...
Quote from: MarKo on September 23, 2015, 09:50:52 PM
ok, i think this works, but if you want more feedback we should start a new thread.
Nothing really problematic, but many details...
I am interested :)
Hi:)
Mir gelingt es nicht mehr in der generic Datei was zu ändern:( Die PlugIns die ich vor Wochen eingerichtet habe, gehen noch, aber neue lassen sich micht mehr editieren, völlig egal, wie ich die _Reihenfolge oder die Zahlen ändere, es ändert sich nichts mehr!
Stehen diese Daten jetzt woanders??
/AppData/Roaming/Cakewalk/ACTData stimmt doch? Die Datei wird ja auch aktualisiert. Wieso tut sich da jetzt nichts mehr??
Hmhmhmhm.....
Merci:)
Heinz.
AppData\Roaming\Cakewalk\ACT Data\genericpluginparams.xml ist korrekt.
Evtl. stört die sonaract.xml?
Ich habs so gelöst dass ich die sonaract.xml durch eine 0-byte datei ersetzt habe. So ist zwar eine vorhanden, aber Sonar benutzt sie nicht.
Aber ich kann dir am WE mal meinen "SonarActEditor" senden zum probieren.
Allerdings habe ich die Belegung nochmal geändert, die oberste Reihe ist jetzt ACT S1-S8. Nachdem ich bemerkt habe dass es nur möglich ist die Parameter aufeinanderfolgenden Controllern zuzuordnen, hätte immer zuerst die unterste Reihe komplett belegt sein müssen, bevor man die obere Reihe weiter belegt. Das hat mir nicht gefallen.
Da würdest du also umbelegen müssen, oder dich an die getauschte Belegung gewöhnen.
Wie gehts sonst mit der B7?
ein paar Kleinigkeiten habe ich noch gefunden, und ein ACT-Speeddial hab ich noch eingebaut, aber sonst scheints mir jetzt ziemlich perfekt.
Hi:)
@MarKo
QuoteEvtl. stört die sonaract.xml?
Ich habs so gelöst dass ich die sonaract.xml durch eine 0-byte datei ersetzt habe. So ist zwar eine vorhanden, aber Sonar benutzt sie nicht.
Du bist ein Schatz:) Das war's!!!
QuoteNachdem ich bemerkt habe dass es nur möglich ist die Parameter aufeinanderfolgenden Controllern zuzuordnen, hätte immer zuerst die unterste Reihe komplett belegt sein müssen
Ich schau immer, dass es ungefähr wie im PlugIn aussieht.... d.h. wenn es 3 Reihen Regler gibt und die oberste Reihe hat nur 4 Knöpfe, dann schreib ich für die erste Reihe 4 Blindparameter, dann kann ich mit der 2. Reihe weitermachen mit der 2. Reihe des PlugIns.
Für mich ist das wesentlich übersichtlicher und intuitiver, wenn man mal das PlugIn länger nicht gebraucht hat.
Bei so Hallgeschichten mit "1000" Paramtern belege ich meistens nur 4-5, also die wichtigsten, allermeistens benutze ich fertige Reverbs mit Lo und Hi Cuts, da muss man nicht viel am Hall selber schrauben...
Bei Synthies auch nur ganz wenige Sachen die ich ab und an mal ändere, ansonsten nur "fertige" Sounds, alles andere kostet Zeit ohne Ende...
QuoteWie gehts sonst mit der B7?
ein paar Kleinigkeiten habe ich noch gefunden, und ein ACT-Speeddial hab ich noch eingebaut, aber sonst scheints mir jetzt ziemlich perfekt.
Den "FitAll" Knopf vermisse ich, da geht ja jetzt "nur noch" der 24 Track Modus, wobei hier die Vorteile ganz klar überwiedeg:)
WAI +-1 hab ich anfangs gar nicht benutzt, aber seit gestern finde ich es sehr nützlich um den Fokus halt mal eben auf bestimmte 8 Spuren zu lenken!! Klasse:)
Ich hab festgestellt, dass WAI mitwandert wenn man mit Trck +- bestimmte Spuren geht, das funzt aber manchmal nicht.....oder ist das vielleicht gar nicht gewollt, dass der WAI mitgeht?
Ansonsten arbeite ich 200% lieber, seit ich dein Preset und AZ-Controller habe;)
danke und bis denne,
Heinz.
Hi:)
Beim Schreiben bin ich auf die Idee gekommen mir das mal mit dem Fit Button in AZ Controller anzukucken:) Sorry!
Du hast die "Fit" Sachen jetzt auf Shift und Double Shift gelegt....
Muss man doch wissen:)
AhOk!! Das heisst ich könnte mir auf Zoom1 noch mit Shift ein Wellenform Zoom einbauen? In Cakewalk Strg+Alt+(Peile nach oben und unten)
Das probier ich gleich morgen früh, jetzt ist erstmal Freitag Abend, Zeit für ein paar Bierchen;)
bis denne,
Heinz.
QuoteMuss man doch wissen:)
hab ich aber glaub ich geschrieben bzw. sollte es im Screenshot stimmen ;)
QuoteDas heisst ich könnte mir auf Zoom1 noch mit Shift ein Wellenform Zoom einbauen?
Ich habe zugunsten des ACT-SpeedDials das Zoom1 schon auf Shift+Zoom verschoben (das nutz ich kaum), aber das andere Zoom<> wäre noch frei. Ich bin noch nicht sicher welche Belegung besser ist.
QuoteIch schau immer, dass es ungefähr wie im PlugIn aussieht
Ja, das mach ich auch ähnlich, aber ich versuche auch wichtige Funktionen auf den gleichen Controllern zu halten, zb. Enable immer auf B1..
QuoteBlindparameter..
auch das mach ich genauso, viele Plugs haben eh so Parameter wie n/a, internal, o.ä., die kann man gut als Platzhalter missbrauchen.
QuoteWAI mitwandert wenn man mit Trck +- bestimmte Spuren geht, das funzt aber manchmal nicht
dass es mitwandert ist gewollt (hatte ich auch geschrieben), aber wenn man zu schnell dreht, dann gibts offensichtlich noch eine Situation, die vermutl. schwer zu beheben ist - es ist jetzt schon recht komplex.
Hi:)
QuoteIch habe zugunsten des ACT-SpeedDials das Zoom1 schon auf Shift+Zoom verschoben
Da bin ich jetzt neugierig, was ist denn dieses SpeedDial?? Könntest du dein neuestes Preset uploaden?? Danke:)
Bassman.
Quotewas ist denn dieses SpeedDial??
Funkt so: mit Shift+ACT "SD Learn" aktivieren, Plugin-Parameter ändern, dann Regler drehen - fertig > PlugIn-Parameter direkt erreichbar in der untersten Reihe, neben dem +/- Regler. Find ich sehr nützlich.
QuoteKönntest du dein neuestes Preset uploaden??
Das ist momentan ein Zwischenstand, das würde jetzt Verwirrung stiften. Es hat sich auch die ACT-Belegung geändert, weil sich durch den ACT-Editor (http://www.azslow.com/index.php/topic,251.0.html (http://www.azslow.com/index.php/topic,251.0.html))andere Belegungen besser bewährt haben.
ok, here is beta8 - this should really be the final version.
changes:
- speech feedback for most important state-changes, markers...
speech on/off with Shift+mute
infos about speech: http://www.azslow.com/index.php/topic,228.0.html (http://www.azslow.com/index.php/topic,228.0.html) - ACT Speed Dial: Shift+ACT to learn > change PlugIn-param > turn ACT-SD > ready.
this assignement keeps until new learning - therefor bottom row knobs have changed slighly
- ACT-layout changed: see Picture and http://www.azslow.com/index.php/topic,251.msg1048.html#msg1048
- scrub-mode improved
- AZ-Display corrected
- other small fixes
Hi:)
QuoteACT Speed Dial: Shift+ACT to learn > change PlugIn-param > turn ACT-SD > ready.
this assignement keeps until new learning
Could you please explain how exactly to use it?? I can't figure out how it works....
Thank you:)
Heinz.
Du drückst Shift, dann den ACT-Button - das aktiviert den Learn-Mode (siehe Anhang).
Dann drehst im PlugIn am Parameter.
Wenn du nun den Regler ACT-SD drehst (unterste Reihe, 3. Knopf), dann wird der zuletzt geänderte ACT-Parameter diesem ACT-SD fix zugewiesen.
Der bleibt dort also belegt, egal welches PlugIn offen.
Man kann so zB. eine Mischung mit Automation fahren (im 8-Track-modus) und gleichzeitig einen Parameter automatisieren (EQ-Frequenz ist eine verbreitete Anwendung).
Neben dem Fertigstellen der Beschreibung hab ich auch noch was begonnen (siehe 2. Bild), aber da muss ich mich noch besser einarbeiten...
Hi:)
QuoteDu drückst Shift, dann den ACT-Button - das aktiviert den Learn-Mode (siehe Anhang).
Das genau tut es bei mir nicht, also es wir, egal wie ich shift drücke, das erste Plugin aufgemacht, kein Lern Modus aktiviert! Wenn ich dann den Lernmodus anklicke und einen Knopf bewege, dann den 3. Knopf von links, passiert da nix...sorry....
Greetings:)
Bassman.
vielleicht ein Mißverständnis?
das aktiviert nicht den Learn-Modus von Sonar - das ist ein eigener Lern-modus im AzController-Preset.
ACT-learn von Sonar wollen wir ja jetzt überhaupt nicht mehr benutzen, seit es den Act-Editor gibt - das macht nur Probleme.
Ein anderer Grund warum es dir nicht gelingt ist vielleicht die Shift-FUnktion: ich hab ja schon vor langer Zeit umgestellt dass man Shift nicht mehr gleichzeitig mit der anderen Taste drücken muss, sondern auch nacheinander drücken kann. Im Falle dieses "ACT-SpeedDial Learn" hab ich aber etwas ausgelassen, so dass man auf jeden Fall nacheinander drücken muss.
Außerdem gilt das natürlich nur im 8-Track modus, denn nur da gibt es ja dieses ACT-SpeedDial. Du darfst also auch nicht im ACT-modus sein.
Also:
- du bist im 8-Track modus
- du drückst Shift, danach ACT
- jetzt im PlugIN den Parameter drehen
- dann den 3. Knopf unten und der Parameter geht sofort mit
"aktiviert den Learn-Mode" war vielleicht missverständlich, man könnte meinen das damit der Sonar-Learnmode gemeint ist, aber der wird wie gesagt lieber nicht genutzt.
Edit:
noch was - ich gehe von der letzten Version vom AzController-PlugIn aus (286), obwohl ich nicht sicher bin ob das für den Fall relevent ist.
Hi Heinz,
durch mehrere Änderungen sind auch die alten Etiketten nicht mehr ganz passend.
Ich hab mittlerweile neuere, wenn du willst kann ich dir auch wieder ein Exemplar schicken.
Moin:)
Quotedurch mehrere Änderungen sind auch die alten Etiketten nicht mehr ganz passend.
Ich hab mittlerweile neuere, wenn du willst kann ich dir auch wieder ein Exemplar schicken.
Das wär super, aber dann lass mich dir wenigstens irgendwas zukommen!
Quotenoch was - ich gehe von der letzten Version vom AzController-PlugIn aus (286), obwohl ich nicht sicher bin ob das für den Fall relevent ist.
Ich hab alle Möglichkeiten mit Shift durchprobiert, vielleicht hab ich noch eine ältere Version, ich schau mir das im Laufe des Tages an! Hab mir gestern einen Holzofen gekauft, muss erstmal hier ein wenig umbauen, damit der Kaminfeger zufrieden ist:)
Hoffe der kommt bald, ich sitze hier im Kalten:(
Liebe Grüße;)
Heinz.
Quote
- du bist im 8-Track modus
- du drückst Shift, danach ACT
- jetzt im PlugIN den Parameter drehen
- dann den 3. Knopf unten und der Parameter geht sofort mit
Geht nicht! Ich hab AZslow 089 installiert und dein B8, der 3. Knopf unten links ist nach wie vor TRK +- bei mir! Beim Drücken von Shift und dann ACT bleibt auch das ACT Licht nicht stehn, sondern geht sofort wieder aus...
Ich hab's mit Synthies und anderen Plugins probiert!
Hast du vielleicht eine neuere Version von B8?? Ich dachte ich hätte die letzte schon geladen...
Merci:)
Heinz.
QuoteIch hab AZslow 089 installiert und dein B8, der 3. Knopf unten links ist nach wie vor TRK +- bei mir!
da stimmt was nicht!
der 3. Knopf kann gar nicht mehr Trk<> sein, das ist eine ältere Belegung!
ich hab jetzt selbst nochmal B8 runtergeladen und importiert - das tut wie es soll.
mach doch mal einen Screenshot vom AzController/Logic-Tab/S3 R
ich hab zwar was neueres, aber das ist unfertig - würde also noch mehr Verwirrung stiften.
hast du das Speech-feedback schon mal probiert?
HI:)
Quoteda stimmt was nicht!
der 3. Knopf kann gar nicht mehr Trk<> sein, das ist eine ältere Belegung!
ich hab jetzt selbst nochmal B8 runtergeladen und importiert - das tut wie es soll.
Ich lösche mal die ganzen alten Presets und importiere den B8 neu! Morgen früh halt dann....
Wenn es dann nicht geht, mach ich einen screenshot....
Speech hab ich noch nicht ausprobiert, aber wie gesagt, ich bin grad am Renovieren, hab wenig Zeit, zusätzlich muss ich für ein anstehendes Konzert üben, da bleibt grad das Studio auf der Strecke, den nächsten Auftrag hab ich eh erst wieder Mitte November.....
Danke;)
Heinz.
Moin:)
Alles OK Martin:) Nachdem ich alles gelöscht hab und das B8 neu eingeladen, war's dann auch wirklich da, scheint vielleicht ein kleiner Bug zu sein......
Das Speed ACT ist natürlich sehr hilfreich!!! Das kann ich öfter brauchen!
Danke:)
Heinz.
QuoteAlles OK Martin:) Nachdem ich alles gelöscht hab und das B8 neu eingeladen, war's dann auch wirklich da, scheint vielleicht ein kleiner Bug zu sein......
falls dir kein Fehler passiert ist (AzController-version?) dann ist es aber eher ein Sonar-bug, denn das import macht ja Sonar.
QuoteDas Speed ACT ist natürlich sehr hilfreich!!! Das kann ich öfter brauchen!
ich finde es super, weil man so den zugewiesenen Parameter im 8-Trk modus bedienen kann, nebst allem anderen.
Falls deine Soundkartenkonfiguration/Treiber es erlaubt würde mich interessieren was du vom Speechfeedback hältst. Nachdem ich das jetzt eine zeitlang nutze gefällt es mir immer besser - das beschleunigt das arbeiten nochmal, bzw. gibt es besseres feedback. Speziell die Marker-Ansage beim anspringen ist super!
Ich habe eine engl. Stimme gewählt, weil die meisten Ansagen in engl. einfach sinnvoller klingen (mute gefällt mir besser als stumm). D.h. dass man aber auch die Spuren so benennen sollte dass sie engl. sinnvoll klingen, weil auch die anderen Ansagen engl. sind. Das wäre aber leicht änderbar durch austauschen der Texte.
Hi:)
TTS:)
Ist ja ganz witzig, ich bin aus dem Lachen gar nicht mehr rausgekommen, vor allem wenn meine hiroglyphischen Spurbezeichnungen auf Deutsch vorgelesen werden:) Muss erst mal die englischen Dateien installieren:)
Also weiss nicht, ob mir das auf Dauer nicht auf den Sack geht.....ich werd's testen!!
Merci;)
Heinz.
Moin,
ja, man muss sich schon dran gewöhnen - aber wenn, dann will man auch nicht mehr ohne.
Drum hab ichs auch abschaltbar gemacht (Shift+mute) und lasse ich nur das wichtigste sprechen. Und das auch nur bei Bedienung über die BCR, nicht bei Tastatur/Maus. Dauerquasseln wenn man eh mit Maus/Bildschirm arbeitet find ich störend. Aber das kann je nach Arbeitsweise unterschiedlich sein, für mich passt´s jetzt eigentlich ganz gut. Aber wenn dir noch etwas auffällt...
Engl. Dateien solltest du nicht installieren müssen, alle akt. Systeme haben mindestens eine engl. Stimme (Zira) und bei deutschen Systemen ist noch Hedda dabei.
Wenn einzelne Ansagen störend sind kann man die auch rel. leicht deaktivieren
Hi MarKo:)
Wie sprech ich denn im PC Mode andere Plug ins an?? Also ich klicke PC Mode, dann addiere ich ein anderes Plug In, es erscheint in der Generic Datei, aber ich hab keinen Plan wie ich das mit ACT ansprechen soll....
Du danke dir vorab:)
Heinz.
Hi,
ich war jetzt länger nicht bei der Sache (andere dringende Projekte + priv. Theater) und verstehe gar nicht genau was du meinst. PC Mode und ACT und Generic?
Quote from: MarKo on November 18, 2015, 09:13:53 PM
Hi,
ich war jetzt länger nicht bei der Sache (andere dringende Projekte + priv. Theater)
Hi, as you can see, I am also no longer producing new versions every week ;) But nice to know you are still there.
I have made a decision to invest a bit into graphics... and as with the whole project, that means i need own widget library. I mean it is hard to find something (a) free to use (not GPL) (b) with modern output quality (I mean alpha blending, anti-aliasing) (c) fast (d) absolute compatible (means GDI only). What can not be found can be written. But unlike many other directions, widget libraries was never in my focus. So it takes time and progressing slowly.
Moin:)
Quoteich war jetzt länger nicht bei der Sache (andere dringende Projekte + priv. Theater) und verstehe gar nicht genau was du meinst. PC Mode und ACT und Generic?
Im PC Mode spreche ich doch EQ, Tube, Comp und Ce an, für ein weiteres Plug in im Pro Channel hat's ja keine Knöppe mehr frei!
Wenn ich ein weiteres Plugin einfüge, gibt es da eine Möglichkeit, dieses im ACT Modus anzusteuern??
Die Daten des zusätzlichen PC Plugins erscheinen in der Generic Datei, aber ich weiss beim besten Willen nicht wie ich das im ACT Mode mit der BCR ansteuern soll.
Merci,
Heinz.
QuoteBut nice to know you are still there.
Of course i´m still here, and i will not leave that without without really finishing! (description, video,..)
It´s just that i currently have SO much really high-priority tasks, that even nights and weekends are filled.
Quotewidget libraries
Uff, do really think this is worth/needed?
Hi Heinz,
hab jetzt verstanden was du meinst (das war vorher schon etwas ZU knapp beschrieben).
Also fügst du im PC weitere Plugs hinzu, die du steuern willst?
Da ich immer noch auf X3 bin (ohne weitere PC-Plugs) kann ich nicht leicht so experimentieren.
Aber ich würde meinen dass PC-Plugs auch wie die anderen direkt steurbar sein sollten, also ohne ACT.
Scheinen die Plugs/Parameter auf, wenn du im AZ-Dialog "Filter" auswählst?
Dann wäre es doch besser diese direkt (ohne ACT) zu steuern. Wenn du allerdings immer wieder viele verschiedene Plugs im PC benutzt, dann doch lieber ACT.
Bei mir geht das aber, ich kann zb. den EQ auch über ACT steuern - was ist dein Problem?
Quote from: MarKo on November 19, 2015, 08:42:55 PM
Quotewidget libraries
Uff, do really think this is worth/needed?
Big motivation for AZCtrl development was programming something for Windows. And I have not written any graphic programs so far (I mean not UIs bug something at least in 2D games direction). With 3D I have already "played" a bit in small project. So that is time for "widgets". I do not want much, just Knobs, faders and pads. But they have to be good from programming perspective (good images I will prepare later with 3D Blender and/or Gimp).
I know I can build something on top of MFC/GTK/QT or just take some VST UI library. But that is not so funny as own "from scratch" ::)
Moin:)
QuoteBei mir geht das aber, ich kann zb. den EQ auch über ACT steuern - was ist dein Problem?
Ich wusste nicht wie ich zum Pro Channel komme.....
Im ACT Mode kann ich entweder die Track Plugins oder die Bus Plugins ansteuern, ich kam aber nicht auf den Pro Channel!
Nachdem du geschrieben hast, dass es geht, hab ich es nochmal versucht......auf den Mausklick wäre ich jetzt nie gekommen:)
Ok, hat sich erledigt!! Es geht!
Merci;)
Heinz.
Moin Heinz,
ich antworte jetzt hier, da ich bei den PM´s keine Attachments gefunden hab.
Also es ging um das Escape zu einem anderen BCR-Preset...
Im Screenshot ist die Zeile markiert. Drückst du vielleicht zu langsam?
Dann könnten die "long-presses" zuschlagen.
Zur Sicherheit ist mein letztes Preset (8.21) angehängt - wobei ich dir nicht garantieren kann was ich da zuletzt gemacht habe. Das ist schon länger her und ich hab momentan leider wenig Zeit für Musik.
Die Frage zum 02r solltest du vieleicht auch nochmal hier stellen, vielleciht weiß Alexey was.
Mir ist auch nicht ganz klar was du damit machen willst.
Hi MarKo!
I am slowly leaning toward "functional programming" in my recent presets, see "HUIv2" for example. If I need a block of similar controls (let say Faders 1..8) I create exactly the same Action list in all of them, typically "_Ch->1, call _fFader(Ch), Value Mon, Name Monitor, Set Value". Which differ only in "_Ch->X". In the "_fFader(Ch)" control (the name has no meaning, it just look like a function with parameter for clarity) I then perform "Ch" set dependent actions. The same for Actions in Monitors ("_fFaderValueMon(Ch)", note that you do not need to set "_Ch" again there).
That way, while some actions (like "WAI + Ch") can be quite some "functions" on there own, in case I want to modify the whole block, I should modify at one place only.
I remember you have mentioned how boring is to modify 24 encoders one by one, and I completely agree with that... With functional approach it is faster and more transparent, at least for me. So I have decided to let you know.
Hi Alexey!
Thanks for the info, and sorry for replying so slowly, but i thought that i get e-mail notification for new posts, but i get them only for personal messages.
Unfortunately my situation has not changed very much, so there is still not much time for music and AZCtrl.
So i don´t think that i can try your functional approach in the near future, also i´m not sure if i can rebuild this moster-preset again...
Hi:)
@Alexey
Ich hab im Studio immer noch ein älteres Digitalpult (Yamaha 02r), das ich im Moment durch Umschalten auf das 2. Preset ansteuere. Das Umschalten hab ich jetzt vereinfacht, von Strg+Shift+Stop (Preset von MarKo) auf Strg+Stop, geht schneller und ohne Fingerverknoten:)
Jetzt wollte ich versuchen, die Controllerausgabe an den Yamaha in das 1. Presets der BCR zu integrieren und hab mir den ShiftLock State 1 ausgesucht, also Shiftlock und dann Rotor 1 als Test.
Eintrag in Logic : (sinngemäss, hab grad nen Linuxrechner hier und seh den AZController nicht)
Shiftlock:1 - Midi - CH:2 - CC: 1 - Value:Value - Slave1 - Final
Jetzt die Frage:
Ich seh in MidiOX, den ich zum Test gestartet habe, keine Mididaten, irgendwas mache ich falsch, oder?
Wohin werden denn die Daten gesendet?? Ist Master nicht der erste Midiport und Slave1 Midi Out 2 in Sonar??
R1 wird auf jeden Fall nicht mehr an Sonar weitergeleitet, wie es ohne ShiftLock ist.
Vielleicht hab ich da auch einen Gedankenfehler:)
Es sollten die Values 0..127 mit CC:1 über den R1 an den 2. Midiport auf Midikanal 2 ausgegeben werden. Hab die Befehlszeile an 2. Stelle auf R1 eingefügt....
Danke vorab;)
Heinz.
Hi:)
Hab noch eine Frage! Ich hoffe es ist dir nicht zuviel....
Im Anhang sind 2 Bilder, die Logics von Slider 7 und 8. Martin hat auf dem Slider 8 im ProChannel Mode auf Shift "Selected Strip Type" Volume eingefügt.
Genau dieses wollte ich mit Shift auf Slider 7 mit Pan einfügen, aber egal wie ich es mache, es geht entweder Pan mit Shift ODER ohne Shift "PCK4K .....parameter 11".
Ich hab 2 Stunden alles Mögliche versucht, die Einträge von S8 auf S7 rüberkopiert, die Reihenfolge der Einträge geändert, "ModeProCh" mit "Shift:0", ohne, mit "Shift:2", ohne, egal wie ich es mache, es geht nur entweder das Eine oder das Andere:(
Irgendwie erkenne ich da keine Logik, warum geht das mit Martins Einträgen und Volume, aber nicht bei mir mit Pan, ohne dass der Frequenzy Regler nicht mehr tut?
Könntest du vielleicht mal kucken, was ich bei S7 von S8 übernehmen muss, damit ich im "ProCh" Mode mit Shift Pan regeln kann, so wie auf S8 mit Shift Volume.
Vielen Dank vorab;)
Heinz.
Ich antworte auf dir letzte Frage zuerst (mit Yamaha es ist viel mehr komplizierte...)
Für S7:
1) " 'Mode:ProCh' 'Shift:0' - Undefined * " löschen. Für S8 es ist wegen CE_Type besondere Einstellung da.
2) " 'Mode:ProCh' - Filter PC4K ... " --> " 'Mode:ProCh' 'Shift:0' - Filter PC4K ...". Einfach "Shift:0" Kondition hier hinzufügen.
Danach, die Logik (für 'Mode:ProCh'), du kannst es selbe in "Overview" beobachten:
- WAI Strip Type +6 Volume
- Selected Strip Type Volume
- Shift:0 Filter PC4K ...
Zuerst WAI Volume (egal was), danach (ProCh) Selected Volume (egal welche Shift), danach Filter PC4K, aber nur ohne Shift.
HI:)
Quote from: azslow3 on June 02, 2016, 11:26:23 AM
Für S7:
1) " 'Mode:ProCh' 'Shift:0' - Undefined * " löschen. Für S8 es ist wegen CE_Type besondere Einstellung da.
2) " 'Mode:ProCh' - Filter PC4K ... " --> " 'Mode:ProCh' 'Shift:0' - Filter PC4K ...". Einfach "Shift:0" Kondition hier hinzufügen.
Ich bin mir ziemlich sicher, die Konfiguration hatte ich auch mal so, dann hab ich wohl irgendwas anderes vergeigt:)
Suuuper, danke:)
Das andere ist nicht so wichtig, weil ich hab ja dafür das 2. Preset, aber interessieren täte es mich schon, wie das geht....
Heinz.
Quote from: Bassman on June 02, 2016, 12:09:02 PM
Das andere ist nicht so wichtig, weil ich hab ja dafür das 2. Preset, aber interessieren täte es mich schon, wie das geht....
Kurze Antwort: lass es so...
Jetzt lange Antwort ;)
MIDI zu senden ist nicht so schwierig, aber es braucht schon ein paar Vorbereitungen. Zuerst muss man noch ein AZ Ctl konfigurieren, Eingang mit "None", Ausgang mit "Yamaha". Innerhalb "Options", "Standalone" -> "Slave 1". Keine weitere Einstellungen da.
!!! Vorsichtig !!! SONAR Preset bug !!! In dieses zweites AZ Ctl kein Preset speichern, Preferences Fenster sofort schissen und nicht danach benutzen. Am besten, vorher derzeitige BCR preset mit Cakewalk Plug-in Manager speichern, durch zweite AZ Ctrl kann man es leicht zerstören.
Innerhalb Haupt AZ Ctrl, "Standalone" -> "Master". Danach MIDI -> Slave 1 muss gehen.
Aber... es gibt viel größere Probleme.
1) AZ Ctrl was nicht für MIDI Durchschleifen konzipiert. Du willst nicht "Value" senden (von Sonar Parameter) sondern "MIDI Value" von BCR. Und das ist nicht vorgesehen... Es ist nur möglich MIDI Value ins State Set (mit 128 States) verwandeln und danach mittels SysEx/MIDI Aktion senden.
2) Haupt AZ Preset arbeitet mit BCR in Endless Encoder Mode. Pots senden nur +1 oder -1. Dass zu benutzen braucht man vorherige absolute Zahl. Und es existiert nicht bis es von Yamaha abgeholt und in einem Sonar parameter gespeichert.
Für Digitale Mixers hatte ich schon eine Idee... Mit AZ Controller kann man theoretisch Sonar als Control Surface für Mixer konfigurieren (normal ist umgekehrt!). Dafür ein Project braucht fest benannte "Tracks" und "Plugins" welche man für dir Steuerung benutzt. Z.b. "Yam-1". Dann "Yam-1" Volume mit Yamaha Strip 1 Volume verbinden, Pan -> Pan, extra -> feste plug-in parameters. Diese Tracks wurden dann keine "echte" Tracks sein, ich meine ohne Audio/MIDI. Und plug-ins arbeiten auch nicht. Aber falls man diese Parameters ändert, die ändern Yamaha Parameters.
So wie "Total recall" an Project Load und "Mixer iPad Steuerung" für moderne Mixers.
Ich denke diese Idee ist interessant und realisierbar (ich habe z.b. alles für A&H Qu Mixers Steuerung vorbereitet), aber das kostet echt viel Zeit und ohne Gerät am Tisch ist schwierig. Deswegen habe ich es bis jetzt nicht probiert.
HI:)
OK, lass mal!!!!! Das ist zu kompliziert!! Das lohnt sich nicht, vor allem muss ich ja nur Ctrl + STOP auf der BCR drücken, das ist schon OK!
Ich dachte nur, es ist bestimmt einfach, ein paar Controllerwerte zu senden......
Trotzdem vielen Dank;)
Heinz.
Hi ihr zwei!
Sorry dass ich in letzter Zeit so wenig hier bin, aber...
(PM´s bekomme ich trotzdem immer!)
Also 1. zum Preset-Wunsch von Heinz:
ich habs ehrlich nicht ganz kapiert. Du willst nicht nur umschalten zum 2. Preset, sondern MIDI direkt an die 02r schicken? was steuerst du damit?
2. was sagt ihr denn zum "big announcement"?
Quote from: MarKo on June 02, 2016, 10:03:05 PM
2. was sagt ihr denn zum "big announcement"?
1. Hatte schon vorher gekauft (hatte 2x für Plat schon bezahlt, jetzt 3x...)
2. Hab keine Interesse, ich bin "Apfels? Nein, danke" Mensch
3. Überraschung! Die haben vor Sonar weiter entwickeln! Hmm... hatten die früher keine solcher Gedanken? :o
Aber... 1+2 geben gute Grunde durch Code zu gehen und seit 10+ Jahre nicht berührte Bugs zu fixen. Ich meine die haben jetzt ein bisschen extra $$$ gesammelt und motiviert durch echt starke Konkurrenz. Ich hoffe die benutzen es, extra $$$ ist nur einmalig, danach kriegen die null Komma nichts von Stammkunden. Es stinkt nach "Kaiser oder nichts!".
Andere Thema: es tut mir leid wegen AZ ACT Fix, das macht dein Editor mehr oder weniger EOL. Aber nach dem ich sonaract.xml Problem verstanden hatte, das war der einzige Weg. Diese XML geht manchmal kaputt, warum habe ich weiter nur Vermutungen. Und danach MS XML Parser kann es nicht lesen. AZ ACT Fix hat "hand written" XML Parser, deswegen ist es von MS unabhängig und frisst XML mit diese Fehler.
HI:)
@MarKo
Hab meine 02r in die Ecke gestellt und muss beim Aufnehmen wenigstens die Lautstärken der Aufnahmespuren, den Master, den Rückweg vom PC und die Effekt Volumes für den Kopfhörer regeln können, das funzt jetzt auch prima mit dem 2. Preset, das die Controllerwerte direkt an den Yamaha schickt. (Braucht halt einen Midi Track mit einem Ausgang zur Yamaha, ca. 100 Sachen kann man damit steuern) Jetzt hab ich quasi nur noch die PC Tastatur/Maus und das BCR vor mir, da reicht eine kleine Arbeitsfläche und ich hab mehr Platz um mich rum.
Dachte, ich könnte das in das 1. Preset integrieren, aber das ist wohl doch zu umständlich!
Nachdem ich so langsam hinter die Logik deines Presets komme, baue ich mir so nach und nach noch ein paar Sachen ein! (Kriegst dann Info und das Preset von mir)
Z.B. hatte ich bisher den Master Volume immer auf Master Bus geändert, jetzt hab ich beide auf dem Regler, im ProChan Mode hab ich noch zusätzlich Pan auf S7, lauter so Kleinigkeiten, die das Arbeiten erleichtern, mir fällt immer wieder noch was ein:)
Dem Big Announcement kann ich nur Positives abgewinnen, die Sonargemeinde wird wachsen, neue Gesichter, neue Ideen. Freuen tu ich mich im Moment auf Ripple Editing, das wird echt eine Erleichterung, am Arrangement zu basteln! Der Theme Editor wird vielleicht auch ganz interessant, wobei ich das Thungsten Theme sehr gut finde, echt schonend für meine alten Augen, auch bei längeren Sitzungen!!
Wieso ist dein Preset bei Alexey eigentlich nicht im Presetsordner vorhanden?? Da gehört es doch eigentlich hin, ist ja auch das umfangreichste Preset, das ich kenne, damit kann kein anderer Midicontroller mithalten!!!
Ich hab ab August 6 Wochen Ferien, soll ich da mal an einem Video für dein Preset basteln?? Hab mit Video nicht soviel am Hut, aber ich würde das nicht sprachlich kommentieren, sondern mit Textzeilen versehen, müsste mich da halt ein wenig einarbeiten....aber so kompliziert kann es nicht sein!
@Alexey
Ich benutze immer noch den Editor von Martin, ist einfach aufgebaut und funktioniert prima. Aber anschauen werd ich mirACT Fix auf jeden Fall, installiert hab ich ihn bereits...
Liebe Grüße,
Heinz.
Quote from: Bassman on June 03, 2016, 10:38:25 AM
Wieso ist dein Preset bei Alexey eigentlich nicht im Presetsordner vorhanden?? Da gehört es doch eigentlich hin, ist ja auch das umfangreichste Preset, das ich kenne, damit kann kein anderer Midicontroller mithalten!!!
Jemand muss dann Information zusammenstellen, mit alle Updates. Aber ich habe jetzt ein Post gemacht, mit MarKo als Autor. Zur Zeit nur mit Links.
Quote
@Alexey
Ich benutze immer noch den Editor von Martin, ist einfach aufgebaut und funktioniert prima. Aber anschauen werd ich mirACT Fix auf jeden Fall, installiert hab ich ihn bereits...
Der Editor funktioniert gut! Nur für neuen Benutzer kann es bequemer sein einfach original Sonar Vorgehensweise zu folgen, ohne Sonar Restarts und mit "ACT Learn". VST3 ist weiter problematisch, geht nur mit "Tricks".
Und Warnung! ACT FIX+"ACT Learn" ist mit dem Editor NICHT kompatibel!
Liebe Grüße,
Heinz.
[/quote]
@Heinz:
jetzt versteh ich was du erreichen wolltest, aber Alexey hat schon recht - das mit dem 2. Preset ist doch wesentlich simpler.
QuoteNachdem ich so langsam hinter die Logik deines Presets komme, baue ich mir so nach und nach noch ein paar Sachen ein! (Kriegst dann Info und das Preset von mir)
freut mich! Das Pan auf S7 im PC-mode ist natürlich super und ich kann gar nicht glauben dass ich das vergessen hatte!
Quotesoll ich da mal an einem Video für dein Preset basteln??
das hatte ich eigentlich auch vor, bzw. erste Tests gemacht...
Aber wenn man es halbwegs ordentlich machen will, dann ist das doch einiger Aufwand. Ich hätte ja versucht es zu kommentieren, aber da merkt man erst wie schwer das ist. Wenn du was machst bin ich begeistert.
QuoteDem Big Announcement kann ich nur Positives abgewinnen
ich seh das eigentlich auch total positiv. ich bin ja noch auf X3, aber mittlerweile ist doch vieles passiert und das mit den Themes gefällt mir auch.
@alexey:
QuoteJemand muss dann Information zusammenstellen, mit alle Updates
der jemand bin ich. hoffentlich komme ich in den nächsten Tagen dazu.
Und das mit den $$$ und den STammkunden sehe ich nicht so pessimistisch, ich hoffe tatsächlich auf weiteres Aufwärts - das ist m.E. erkennbar.
Quote from: MarKo on June 04, 2016, 08:38:33 PM
Und das mit den $$$ und den STammkunden sehe ich nicht so pessimistisch, ich hoffe tatsächlich auf weiteres Aufwärts - das ist m.E. erkennbar.
Mit $$$ habe ich es positive gemeint, die haben einen Plan und das Geld es realisieren.
Aber ich mag nicht selbst mit rücken zu wand stehen, und die haben genau das gemacht, also Rückzug ist nicht möglich, nicht mal Verspätung (was viele andere sich leisten können). Ich drücke die Daumen.
Hi:)
@MarKo
Hab dir Bilder angehängt, wenn dir das so gefällt, mach ich das für alle "Modes", dann müsste man nur noch seinen Senf dazu geben:)
Heinz.
Oder mit Beschreibung daneben, die müsste man nochmal überarbeiten....
Wobei ich es besser fände die einzelnen Modes zu beschriften und dann extra eine Beschreibung dazuzugeben!
Alle Modes zu beschriften wird total unübersichtlich, würde schon jeden einzelnen Mode extra bebildern, sind halt dann 4 Bilder...
Heinz.
Hier noch meine "spp" mit folgenden Änderungen:
Tempo --> trigger it after 2 Seconds anstatt 1 second
Reset --> Channel 1 und Preset 2 anstatt Ch:16 und Preset 3
ProChanMode --> S7 Pan mit Shift
Master Volume --> Bus Master Volume mit Shift
Das war's glaube ich schon....
Also dein Preset 8.21 mit diesen Änderungen!
Heinz.
@Heinz:
Hey, du kannst ja grafisch was - gefällt mir +1
Momentan bin ich am Testen - wg. längerer Nichtbenutzung und Updates usw. tut bei mir einiges nicht so ganz richtig und ich weiß noch nicht mal warum...
Aber wenn wir gemeinsam das ultimative Preset + Doku + Pics + Video?... zusammenbringen würden wär das super!
m.
Moin:)
QuoteAber wenn wir gemeinsam das ultimative Preset + Doku + Pics + Video?... zusammenbringen würden wär das super!
Geht nicht von heute auf Morgen, aber ich denke das kriegen wir hin! Ich hab leider kein anderes "Gutes" Photo der BCR gefunden, ist leider leicht schräg, aber das sollte nicht stören, man kann es gut lesen!
Jo, dann mach ich mal die Pics für die 4 Modi fertig! Schick sie dann hierher, geht leider nur komprimiert. Würde dir dann einen Link schicken wo sie als .png Datei und als "Photo Filtre" Datei liegen, dann kannst du auch kleine Änderungen selber machen. Darin sind dann das Bild und sämtliche Texte als Layer enthalten, die man leicht ändern kann.
Das Ganze ist ziemlich zeitaufwendig, aber no prob, hab grad etwas Zeit die nächsten 2 Wochen, danach geht leider nichts mehr bis August.
Überleg dir mal, wie du die Doku gestalten magst! Bild Nummer 2 von mir wäre doch gar nicht so schlecht, oder? War jetzt nur ein schneller Versuch, müsste man noch farblich richtig gestalten und eine bessere Schrift nehmen.
Du kannst mir auch den Text geben und ich übernehme den dann in die Grafiken....
Hier mal noch eine Email Addy von mir, mit Bilder schicken ist es bei Alexey etwas schwierig:) (Sorry Alexey)
hh@Heinz-Hupfer.de
Heinz.
QuoteGeht nicht von heute auf Morgen, aber ich denke das kriegen wir hin!
Gut Ding braucht Weile, ich weiß wie aufwändig das ist.
Das Schräge hat was, mir gefällt das! Aber falls es leichter zu beschriften ist - ein gerades ist angehängt. Und PhotoFiltre hätte ich auch. Kannst du da die Layer perspektivisch verzerren, oder wie machst du das?
Wenn wir dann mehr/öfters was austauschen, dann wäre Dropbox o.Ä. sinnvoller.
Bin jetzt im Büro und schreib am Abend mehr.
Hi:)
Wo hast denn das Gerade her?? Meine Handyaufnahmen werden nix und im Netz hab ich lange gesucht...
Ich mach dann vielleicht nochmal mit dem Geraden, schade, jetzt hätte ich schon 2 gehabt:)
Hab nochmal an der Leserlichkeit gearbeitet, ist glaube ich jetzt ganz gut.....
Bei dem Neuen geraden Bild muss ich erst mal wieder nach den richtigen Farben kucken und ziemlich viel entfernen....
Heinz.
HI:)
Denke mal das Schiefe ist besser, das andere spiegelt zu sehr, ist für die Farben ziemlich schlecht.....
Hab einiges versucht, aber gefällt mir nicht wirklich!
Heinz
Ja, eindeutig, das Schiefe ist besser!
Das schaut schon super gut aus. Einen Tick mehr Farbe (zb. Solo grün) bzw. kräftigere Farben könnte man sich vielleicht noch wünschen, aber das wäre schon fast vermessen. Einzig die Bank-Beschriftung gefiel mir schon besser mit < > statt plus/minus. Und keine Ahnung wo ich das Gerade her hatte, auch irgendwo aus dem Netz.
Für eine ordentliche Beschreibung ist es sicher besser die einzelnen Modes separat zu bebildern. Ich habe nur ganz gern zusätzlich den Gesamtüberblick.
Momentan bin ich noch dabei alles wieder unter Kontrolle zu bringen - wenn man da länger nix dran gemacht hat merkt man erst wieder wie komplex das war.
Ich hatte damals noch etwas begonnen um ein LCD-Display mitanzusteuern (das wollte ich vorne in die BCR einbauen) und hab deswegen einige experimetelle Presets, bei denen ich nix genaues mehr weiß :o
Und jetzt hab ich natürlich auch AzCtrl upgedatet, also zu viele Veränderungen.
Z.b. war ich total verwirrt dass Automation Write nicht mehr tat, bis ich bemerkt hab dass meine Beschriftung falsch war. Wo liegt denn das in deinem letzten Preset, Shift+Solo od. Mute?
Und im AzDisplay hab ich auch gleich wieder Bugs entdeckt (also im Preset, nicht in AzCtrl)
Hi:)
Deine Ausdrucke sind schon sehr farbig, ja, aber ich dachte, damit die Shift, Ctrl, und Long Press Tasten rausstechen, halte ich den Rest schlicht.
Kräftigere Farben gehen je nach Untergrund immer zu Lasten der Leserlichkeit. Auch Fettgedruckt lässt sich manchmal dann nicht so gut lesen...
Z.B. das Grün kann ich nicht heller machen, weil man es sonst auf dem weissen Hintergrund nicht lesen kann, verschiedene Grüns verwirren wieder, Rot darf nicht fettgedruckt sein u.s.w.
Ich hab dir die "pfi" Dateien für PhotoFiltre auf Hidrive hinterlegt, der Link kam per PN! Da hab ich auch noch ein paar Kleinigkeiten geändert, helleres Rot z.B.
Da sind dann weit über Hundert Layer zum Doppelklicken, dort kannst du dann die Farbe ändern, also probier ruhig aus und ändere, ich richte mich da gerne nach deinem Geschmack, kein Problem;)
Ich denke mal ich kann Hidrive so einrichten, dass du darauf Schreiben kannst, muss ich morgen früh kucken.....vielleicht können wir dann nummerieren, also so wie ich BCR2000 8-Track 3.pfi z.B. habe, damit es kein Durcheinander gibt....
Automation Write liegt im 8-Track Mode auf Shift+Solo!
Minus und Plus ändere ich dann auf <>, bei Zoom hab ich diesen Doppelpfeil nicht gefunden:) Kuck ich morgen auch noch Mal...
Morgen früh schau ich , dass ich die restlichen 2 fertig mache, die gehen schneller, da ja die Layers schon da sind, also nur noch Text und Farbe ändern.
Vielleicht besser ich mach mal alle fertig und dann gibst mir einen Plan für die Farben und den Plan für den Text und wie und wo du den Text haben möchtest, ich glaube schon besser Text und darunter das Bild oder doch besser neben dem Bild?
Ich hoffe du liest das noch, dann könntest gleich Instruktionen geben:)
Also bis denne:)
Heinz.
Hi:)
Jetzt kommt Farbe ins Spiel, ProChannel Mode geht nicht ohne Farbe denke ich. Die ersten 2 haben sich geringfügig geändert, die Pfeile sind besser Imho, ein paar Sachen nach links oder rechts gerückt u.s.w Kleinigkeiten halt.
Beim ProChannel muss ich noch kucken ob ich das giftige Grün nicht noch ein wenig abdunkle, das geht sonst unter...
Bis denne,
Heinz.
8-Track
Ok, ProChannel nochmal, morgen dann noch ACT Mode, aber da gibt's ja nur die Zahlen der Regler....
Hi,
Quotedamit die Shift, Ctrl, und Long Press Tasten rausstechen, halte ich den Rest schlicht.
damit hast du natürlich recht.
Der ProChannel 2 gefällt mir gut, nur eines würde noch mich irritieren: die Mute-Beschriftung mit "Mute Low" usw. liest sich seltsam, noch dazu weil Mute auch immer die Farbe des anderen Controls hat. Aber alle Mute-Layer auf 2 aufsplitten ist eine blöde Arbeit, ich könnte mir das Mute auch außen daneben vorstellen. Ich werde das mal probieren und dann den Upload probieren.
Wir brauchen auch das Forum nicht mit solchem Kram vollzustopfen und können das per mail erledigen, habe ja jetzt deine Adresse.
Moin Martin:)
Stimmt, Mute ist nicht so gut, ich hab jetzt "On" genommen, "On/Off" ist zuviel und passt nicht hin....(Pro Channel 3)
Ich mach heute noch ACT Mode, da kommen nur die Bezeichnungen für die Regler hin, die kann man wieder schlicht halten mit Black/White....
Was mir noch nicht ganz gefällt sind die Farben für Shift und Ctrl, die sollten noch etwas heller sein, also zumindest beim Lesen auf dem Handy sind die zu dunkel!
Schreib mir bitte eine Email, dann können wir das Ganze über Email abwickeln. Irgendwie sind wir nie zur gleichen Zeit unterwegs, sonst könnt man einen Messenger nehmen.
Ich hab morgens immer frei, fange erst um 14.00 Uhr zum arbeiten an und hab dann abends nicht mehr gross Lust an den Compi zu sitzen, ausserdem würde sich meine Freundin heftigst beschweren:)
Aber bevor du da Stunden verbratest, wär vielleicht besser du würdest gleich die Texte machen und mir sagen was ich an den Bildern anders machen soll!! Was meinst??
Ach ja, beim Prochannel würde ich noch versuchen, die einzelnen Komponenten klarer abzugrenzen, z.B. mit diversen Linien, ich probier da mal rum....
Bis denne,
Heinz.
P.S.
8-Track Mode 5
24-Track Mode 4
ProChannel Mode 4
ACT Mode
ProChannel Mode 4 Coloured (Test)
sind jetzt die Neuesten!! Liegen auf HiDrive. Was meinst zu dem Einfärben der PC Komponenten?? So hast du es ja auch auf deinem B8.jpg! Müsste ich noch auf alle Regler ausdehnen, aber das ist relativ schnell gemacht! Gib einfach Bescheid:)
Was mir noch auffällt: Meinst du es ist im ProChannel Mode nicht besser, wenn man die ganzen EQ, Comp, CE, Tube Sachen nebeneinander legt?? Also
EQ Type --> Comp Input
Comp Input --> CE Trim
SCh Freq auf CE Drive
die beiden CE (Trim, Drive) auf S6+7
Tube On und EQ On tauschen
Hi Pass Lo Pass ganz nach links
EQ Gloss nach links
Die Soloschalter bräuchte ich jetzt nicht unbedingt, einen halt für die gewählte Spur, da könnte man die Shift Sachen hochlegen....
Ist natürlich ziemlich vermessen, aber übersichtlicher....
z.B., dann hätte man alles beieinander..... nur ein Vorschlag:)
Muss kurzfristig arbeiten, k.A. wie lange, kann also wahrscheinlich erst morgen wieder was machen...
Hi Heinz,
hab dir ein mail geschickt - aber bloß kein Stress, ich hab auch mal was anderes vor.
weiteres per mail.
@Alexey:
i´m not sure if this is a bug, or if something is wrong with my preset.
i attach my action-list for the EQ-type (i think you can ignore everything before a line "Mode:ProCh" starts).
That maps EQ-Type from param value to sw-states.
This works perfectly, and after switching strips, the current values are shown correctly!
BUT - if i switch to another strip (the correct val is show now!) but then move the rotor (endless) - then the EQ-type is mostly set to E-Type, which is state 3 of 4. Afterwards it works perfect again, just the first touch causes a jump to 3, even if the current value was 0.
What could be the reason?
Hi Martin,
Can I download that preset somewhere? May be I have not understood the intention... From the picture:
1) You select strip Volume
2) map it to EQ_Type (yes, looks like you map Volume)
3) select EQ style...
4) set EQ style depending from EQ_Type
5) finally try to shift it a bit with +- coarse/fine value.
But (4) and (5) are not really working together , (5) is not taking value from (4) into account, so Sonar receive both "values" in one go. How it interpret that is a good question.
QuoteMay be I have not understood the intention...
The intention was to catch the current value, and then shift it - like you wrote. Because other solutions i tried did not work good.
i remember that i always had troubles getting EQ-type to work nicely.
So i was just trying different ways, until this one seemed to work perfectly.
The only problem i noticed now, is that after switching strip, the first touch of EQ-type causes a jump.
But from then on, it works perfectly - why that?
QuoteBut (4) and (5) are not really working together , (5) is not taking value from (4) into account, so Sonar receive both "values" in one go.
can you explain that more? i don´t see Sonar getting 2 values. If i remove (5) then Sonar does nothing.
The preset is attached.
martin.
Well, I have no explanation how it worked for you at all... I mean in my test it was not working correctly not only after channel switch :-\
I attach modified preset, which works for me (not long tested, but with 3-4 strips with EQ style initially in different position). The changes are:
1) I have moved "'EQ_Type' from parameter value one action lower, so the state is set from EQ Type (and not from the volume)
2) immediately after I have inserted "'EQ_Type' from Endless MIDI value". That shift the state to next/previous depending from the encoder turn direction.
3) I have marked next 4 "Value" actions as "Final", so following global "Endless MIDI accelerated" is NOT executed.
The whole "dance" around that parameter comes from a set of bugs in implementation of PC EQ. That module is (probably) derived from old (Sonitus?) EQ they was
using in older Sonar versions. It had different set of "modes", which is still exposed in case you try to display "parameter value". As you can also see
the distribution of values is not uniform. As the result, "normal" direct encoder modifications are not working well. I think I have written about that before,
I just repeat for clarity.
Thanks for your answers, but now i am even more confused!
Maybe this is version dependent, i still did not upgrade to Platinum (X3 here).
I appreciate your suggestions, so i´m really sorry to say that your solution is working for me worse than all others before!
It changes the type with every single tick of the rotor (this is what i did not like - it´s much to sensitive), it loops around from last type to first (and opposite), and i have no feedback at all. So turning the rotor results in very fast looping through all types.
Also i do not understand why my preset did not work at all for you, because Heinz is also using Platinum, so i hope he gives feedback too.
But you are correct with your first point!
After looking closer, i think that was just a mistake which i did not notice - because it WAS working like that!
I changed that now (only first the point) - but it does not seem to make any difference.
So for me evreything is working perfectly - it´s just this small jump after strip-change on first touch of this rotor.
I can live with that, it´s such a small glitch, and everything else is working perfect. And in my scenario it is very rare that i stay in ProChannel-mode and switch from one strip to another.
I´m just confused why this does not work at all for you!
Edit:
After thinking again - could this be BCR-dependent?
You tried it with other devices?
Edit2: ALL OK!!!
i checked again now with the corrected point (1) and so far everything seems OK. Also after strip-changes!
So you have solved my problem - even without believing that this works at all ;)
@Heinz: could you please check EQ-type?
b 9.07
martin.
Quote from: MarKo on July 02, 2016, 05:24:06 PM
I appreciate your suggestions, so i´m really sorry to say that your solution is working for me worse than all others before!
It changes the type with every single tick of the rotor (this is what i did not like - it´s much to sensitive), it loops around from last type to first (and opposite)
Well, that is exactly the way I like it for myself... sorry if that is worse for you. But nice side of AZ Controller is that you can configure it the way you want,
even if the author had different opinion ;)
Quote
and i have no feedback at all.
That was my fault. I forgot that you have value monitor at the end of the list...
Quote
So turning the rotor results in very fast looping through all types.
Encoders on my StudioMix are rather "grained". So switching something tick by tick is natural. My Nocturn is a crap in general, your approach is definitively better for it, but I use that device for short tests only. So in fact that looks like particular hardware knob characteristics depended.
Quote
Also i do not understand why my preset did not work at all for you, because Heinz is also using Platinum, so i hope he gives feedback too.
But you are correct with your first point!
That first point could produce fancy results. For you it was bugging strip switching only. But in fact the result was strip volume dependent... and so it could work, partially work or not work at all based on particular project and some other dependencies...
But I am glad that is clarified.
QuoteEncoders on my StudioMix are rather "grained". So switching something tick by tick is natural. My Nocturn is a crap in general, your approach is definitively better for it, but I use that device for short tests only. So in fact that looks like particular hardware knob characteristics depended.
Ok, it seems clear now that device-characteristics are important.
If you remember: in the beginning, i was using normal controller msgs, because i did not know about endless (accellerated) messages. But reprogramming the BCR to send these endless messages was an important tip in getting everything to work, like it does now. The BCR has a quite fine resolution now, with acceleration getting coarsely (in fact i very rarely need switch to "fine-mode" for the rotors).
But this is much to sensible for switching with every tick, because this results in unintentionally switching by just touching the knob slightly.
With current preset it works prefectly for me: the EQ-type rotor has now exactly the 4 quarters for the 4 EQ-types.
Changing the EQ-type in Sonar causes the LED-rings to jump to exactly this 4 positions (0, 0.37, 0.8, 1)
And turning the knob slowly i see the LED-ring moving slowly up/down until you reach a point where it switches to next type and the LED-ring also reflects this jump to the next type. Turning the knob faster results in faster switching. This gives perfect feeling for me.
Thanks again for spotting my mistake and for all your work!
martin.
HI there:)
@Martin
EQ Type works in 9.07 better than in 9.06, in 9.06 it sometimes does nothing sometimes it jumps.
Heinz.
Hi, all,
Is b9.07.spp the latest version, and is it working correctly? AZ is working on my UC-33e, and I have been thinking of other alternatives, but the BCR now looks really attractive, especially with both 8-track and Pro Channel modes.
What do you think?
Chuck
I have not observed Martin for a while, I just hope he is ok and just a bit busy.
BCR2000 with his preset is the most powerful Control Surface for Sonar at the moment. If you do not need touch sensitive motor faders (for overwriting automations), this device is a good choice. But let us finish UC-33 first.
Sure! I just got a little excited, is all... :)